Privatpraxis Dr. Jochen Krüger

Allergologie in Leipzig

Allergien erkennen, Symptome mindern und Lebensqualität wiedergewinnen

Die Allergologie ist einer der Schwerpunkte unserer HNO-Privatpraxis in Leipzig. Wir widmen uns sowohl der Diagnostik als auch der Behandlung von allergischen Erkrankungen. Ein wichtiger Aspekt ist hier die Behandlung von Insektengiftallergien.

Besonders bei Kindern ist die Durchführung von Allergietests nicht immer ganz einfach. Mit dem Faktor Zeit und der Zuwendung lassen sich aber viele dieser Probleme lösen.

Bereits seit Beginn der Forschungen (1993) für seine Dissertation über Hausstaubmilben beschäftigt sich Dr. Jochen Krüger regelmäßig mit allergologischen Problemen. Er ist seit mehr als 20 Jahren Mitglied der Arbeitsgruppe Allergologie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde.

 

Was sind Allergien?

Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen wie Pollen, Hausstaubmilben oder bestimmte Lebensmittel. Diese Reaktionen können verschiedene Symptome hervorrufen und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Arten von Allergien

  • Pollenallergie (Heuschnupfen): Ausgelöst durch Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern.
  • Hausstaubmilbenallergie: Verursacht durch die Ausscheidungen von Milben.
  • Tierhaarallergie: Reaktionen auf Proteine im Speichel, Urin oder den Hautschuppen von Tieren.
  • Lebensmittelallergie: Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel wie Nüsse, Milch oder Gluten.

Symptome und Diagnostik

Typische Symptome einer Allergie umfassen:

  • Niesen
  • Juckreiz
  • Hautausschläge
  • Atembeschwerden

Zur genauen Bestimmung der Allergie führen wir verschiedene Tests durch:

  • Pricktest: Auftragen von Allergenextrakten auf die Haut.
  • Bluttest: Messung spezifischer IgE-Antikörper im Blut.
  • Provokationstest: Kontrollierte Exposition gegenüber dem vermuteten Allergen.

Behandlungsmöglichkeiten

Unsere Behandlungen umfassen:

  • Medikamentöse Therapie: Verwendung von Antihistaminika, Kortikosteroiden und anderen Medikamenten zur Linderung der Symptome.
  • Immuntherapie: Subkutane (unter die Haut) oder sublinguale (unter die Zunge) Immuntherapie zur langfristigen Desensibilisierung des Immunsystems.
  • Vermeidung von Allergenen: Beratung zur Reduktion des Kontakts mit den auslösenden Allergenen im Alltag.

Prävention und Lebensstil

Vorbeugung und Anpassungen im Alltag können Allergiesymptome mindern:

  • Regelmäßige Reinigung: Reduktion von Hausstaubmilben und Allergenen durch gründliche Reinigung.
  • Luftfilter: Einsatz von HEPA-Filtern zur Verbesserung der Luftqualität.
  • Ernährungsberatung: Individuelle Empfehlungen zur Vermeidung allergieauslösender Lebensmittel.

Patientenerfahrungen

„Dank der umfassenden Betreuung und der individuell angepassten Behandlung bei Dr. Krüger hat sich meine Lebensqualität erheblich verbessert.“ – Patientin A.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins kontaktieren Sie uns bitte direkt.