Privatpraxis Dr. Jochen Krüger

Behandlungen manualmedizinisch/osteopathisch

Atlastherapie

Der sog. Atlas ist der oberste Halswirbel. In diesem Bereich befinden sich auch das Stammhirn sowie eine sehr große Anzahl an Sensoren an der Wirbelsäule und der umgebenden Muskulatur. Fehlstellungen hier können unter anderem Schwindelgefühle beeinflussen.

Kiefergelenk und -funktionsprüfung

Störungen des Kiefergelenks und der umgebenden Kaumuskulatur zeigen neben Schmerzen am Kiefergelenk selbst oft auch Kopf- und Nackenschmerz. In der Folge treten in einigen Fällen auch Schwindel und Hörstörungen auf. Deshalb ist auch bei diesen Erkrankungen eine Untersuchung der Kieferfunktion sinnvoll.

Die gesamte Wirbelsäule

Bei Rückenschmerz, aber auch bei Beschwerden der Schulter oder Hand sollte das gesamte Haltungssystem untersucht werden, da die Ursache der Beschwerden nicht immer dort zu finden ist, wo es weh tut.

Schulter /Arm/Hand

Leichte Beschwerden an Hand oder Schulter führen manchmal zu Schonhaltungen, die dann Schmerzen im Nacken oder auch Kopfschmerz verursachen können. Daher sollten Erkrankungen in diesem Bereich bei weiter bestehenden Beschwerden mit untersucht werden.

Becken/Bein/Fuß

Auch ein „verstauchter“ Fuß kann Rückenschmerz verursachen, wenn Schonhaltungen oder -bewegungen zu Überlastungen am Rücken führen. Daher sind auch Untersuchungen an Becken, Bein und Fuß in unserer Praxis üblich

Faszien

Diese „Muskel-Hüllen“ sind im ganzen Körper verteilt und haben einen wichtigen Anteil an unserer aufrechten Haltung. Chronische Überlastungen der Muskulatur oder Gelenke führen sehr oft zu Bewegungseinschränkungen, die ohne Faszienbehandlung nicht behebbar sind.

Muskeln

Es gibt im Prinzip zwei Arten von Muskeln: Halte- und Bewegungsmuskel. Bei Fehlhaltungen müssen oft die „Bewegungsmuskeln“ Haltearbeit leisten, können das aber nicht gut. Es kommt zu Überlastung und Schmerz.

Triggerpunkte

In der Muskulatur finden sich manchmal Stellen, die bei relativ geringem Druck schon starke Schmerzen versursachen, oft an ganz anderer Stelle, als an der man drückt. Diese Triggerpunkte sind Ausdruck von Muskelüberlastung.